Eine Reise rund um Italien in einer Fiat 500 Giardiniera von 1971

20.07.2025
Seit einigen Jahren träume ich davon, mit meiner Fiat 500 Giardiniera von 1971 einmal rund um Italien zu fahren.
In ein paar Tagen ist es soweit.
Dann werde ich euch hier über unsere Reise aus dem Laufenden halten.
​
Leider habe ich nach knapp einer Woche feststellen müssen, dass der Speicherplatz für die Fotos arg begrenzt ist . Ich habe daher einige gelöscht und werde hier auch nur noch wenige Bilder hochladen.
Dafür gibt es dann zu jedem Reiseabschnitt in der Beschreibung noch einen weiteren Link, der Euch zu den Fotos führt.
viele Grüße
Ralph
​
Seit einigen Jahren träume ich davon, mit meiner Fiat 500 Giardiniera von 1971 einmal rund um Italien zu fahren.
Nun ist es soweit. In ein paar Tagen geht´s los, dann werde ich hier über unsere Reise berichten.
viele Grüße
Ralph

26.07.2025
Inzwischen habe ich alle Arbeiten am Auto erledigt, die mir als notwendig eingefallen sind.
Eine kurze Probefahrt war sehr erfreulich und ich gehe mal optimistisch davon aus, dass der Reise nichts mehr im Wege steht.
Dann haben wir mal ausprobiert, welche Gepäckstücke problemlos ins Auto passen.
Da geht noch was....
Jedenfalls werden wir wohl alles reinkriegen, was wir mitnehmen wollen.
Der Anhänger bleibt jedenfalls hier....
​
31.07.2025
In den letzten beiden Tagen habe ich noch ein paar kleinere Probefahrten gemacht. Alles soweit unauffällig.
Gepackt ist die Giardiniera jetzt auch schon fast und es ist noch Platz für die restlichen Sachen, die morgen früh noch reinkommen, bevor es dann auf die erste Etappe nach Speyer geht.


01.08.2025
Aachen - Speyer
Heute haben wir die restlichen Sachen eingepackt und sind 348 km von Aachen nach Speyer gefahren. Die Giardiniera ist völlig problemlos gelaufen.
Hoffen wir mal, dass es so bleibt.
Auf dem Weg haben wir bei unserem Lieblingsweingut Benzinger in Kirchheim an der Weinstraße etwas Wegzehrung eingepackt. Die passte auch noch rein.
In Speyer haben wir lecker pfälzisch gegessen.
Morgen geht es weiter nach Augsburg.
viele Grüße, Ralph
Bilderlink: https://ralphruth.synology.me/photo/share/whAMvpJf
​
​


02.08.-03.08. Augsburg
Heute sind wir von Speyer nach Augsburg gefahren.
Es war eine schöne Strecke über die schwäbische Alb.
Auf den letzten 50 km konnte ich die neuen Scheibenwischer testen. Links funktioniert einwandfrei, rechts muss ich noch mal nachbiegen.
Ansonsten gibt´s von heute nichts spektakuläres zu berichten.
viele Grüße, Ralph


Heute war Fahrpause, statt fahren stand Kunst und Kultur auf dem Programm, vorwiegend japanische.
Ich war im Mazda Museum und habe mich da spontan mit jemandem aus dem Fiat 500 Forum getroffen.
Ruth war in der Zeit im Textil und Technik Museum.
Nachmittags haben wir noch die Fuggerei besichtigt und sind durch Augsburg spaziert.
Morgen geht es weiter nach Bad Schallerbach.
Abends sind wir bei Freunden eingeladen, sodass es das nächste Update wahrscheinlich erst übermorgen gibt.
Viele Grüße,
Ralph
​Bilderlink: https://ralphruth.synology.me/photo/share/R1HiXB2r
04.08.2025
Gestern sind wir von Augsburg nach Bad Schallerbach gefahren, wo wir Freunde besucht und einen wundervollen Abend verbracht haben.
Der Weg dorthin war sehr nass. Es war ein Praxistest, wie lange die Giardiniera trocken bleibt. Fazit: Der vordere Kofferraum nicht und auch innen wurde es irgendwann nass, zumindest an meinem linken Knie.
Als erstes haben wir noch bei dem Teilehändler, bei dem ich schon seit Jahren meine Ersatzteile bestelle, eine Kupplungszug abgeholt, da das ohnehin auf dem Weg lag und ich den Reservezug vor der Abfahrt eingebaut habe.
Nach der Ankunft habe ich die Giardiniera in Markus Garage gelüftet.
​
Bilderlink:
https://ralphruth.synology.me/photo/share/x1SSxx3h
​


05.08.2025
Heute sind wir dann bei strahlendem Sonnenschein von Bad Schallerbach nach Kanin in der Nähe vom Wörthersee gefahren.
Inzwischen sind wir bei fast 1300 km angekommen.
Die Strecke über die Hohentauernstraße war klasse, wenn wir auch keine richtigen Pässe bezwingen durften. Alles ziemlich flach hier. Die maximale Höhe waren 1274 m. Eine Umleitung mussten wir fahren, die uns zumindest mal über die Baumgrenze geführt hat. Nun ja, die ü-2000er Pässe machen wir dann auf der Rückfahrt.
Unterwegs haben wir noch Freunde vom Niederrhein, die auch ein blaues Auto haben, auf ein Eis getroffen.
Dem Navi hatte ich Autobahnen verboten. Die 4 spurig ausgebaute Landstraße zwischen Neumarkt und Klagenfurth hat es offensichtlich als solche definiert. Was dabei rauskommt, seht ihr auf den Fotos .
Jetzt sitzen wir in der Wildnis, umgeben von Schafen und Rasenmährobotern . Es ist wunderschön hier.
Morgen geht es weiter nach Italien.
​​
Bilderlink:
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/K5oWMmp6
​

06.08.2025
Heute sind wir von Kanin nach Triest gefahren.
Die Strecke ging meist über große Straßen, was in den Bergen noch ok war, später in der Ebene wurde es langweilig und anstrengend. Jede Menge Verkehr, viele LKW und rechts und links der Straße nur Industrie- und Gewerbegebiete.
Hinter der Grenze haben wir dann erst mal einen richtigen Kaffee getrunken.
Die letzten 40 km haben dann entschädigt, da ging es wieder durch die Felder und Hügel oberhalb von Triest. Das war wieder sehr schön.
Ansonsten war das heute eine Kurzstrecke von lediglich 211 km. Die 1500 km seit der Abfahrt haben wir heute voll gemacht.
Die Strecke war nicht die dunkelblau eingefärbte auf dem Foto sondern die westliche .
Heute Abend haben wir einen ersten kleinen Streifzug durch Triest gemacht. Wir waren vor vielen Jahren schon mal hier und es gefällt uns wie schon damals sehr gut. Triest ist eine sehr lebendige, nicht zu große Stadt. Ich bin auf morgen gespannt.
Zuerst muss ich mir mal eine neue Speicherkarte für die Kamera besorgen, da die alte Karte sich eben verabschiedet hat. Immerhin konnte ich die Fotos retten.
Wir haben eine schöne kleine Wohnung in der Innenstadt und das Auto steht hoffentlich sicher in einem Parkhaus,
Lediglich die Internetverbindung ist eine Katastrophe, das W-lan ist quasi nicht vorhanden und Handyempfang gibt es auch kaum. Ob das Hochladen von Fotos klappt, muss ich gleich mal sehen.
viele Grüße,
Ralph
​
Bilderlink:
​https://ralphruth.synology.me/photo/share/PhbqBXEV
​
​



07.08.2025
Heute hatten wir eine Fahrpause und haben Triest erkundet.
Ich bin morgens zum Mediamarkt gelaufen um eine neue Speicherkarte zu kaufen. Auf dem Weg dorthin bin ich ein Stück am Hafen entlang gelaufen, nicht schön, aber interessant.
Dann habe ich mir auf dem Rückweg noch das Castello angesehen. Von dort hat man einen schönen Blick über die Stadt.
Nachmittags habe ich dann nach einer MIttagspause noch mal eine Runde gedreht.
Ruth war heute Morgen im Museum und hat sich eine Ausstellung zum Thema Mode und Kunst angesehen. Heute Nachmittag war sie shoppen.
Wie fst überall in Italien stehen auch in Triest jede Menge Oldtimer am Strassenrand rum. Die meisten sehen aus, als ob sie zumindest gelegentlich noch genutzt werden, andere wiederum machen den Eindruck, als wären sie einfach dort vergessen worden.
Jetzt sind die Füße platt und ich freue mich auf eine erholsame Autofahrt nach Padua. Es sind unter 200 km, also quasi Kurzstrecke.
viele Grüße
Ralph
​
08.08.-09.08. 25 Padova
Guten Abend ,
heute sind wir in Padua angekommen.
Die Fahrt war bezogen auf die Giardiniera unspektakulär. Immer nur geradeaus in der Ebene mit 80-90 km/h. da sinkt der Verbrauch in Richtung 5L/100km.
Die an der Ölablassschraube geschätzte Öltemperatur ist auch bei deutlich über 30° Außentemperatur unauffällig.
Autofotos gibt es heute nicht.
Wir sind zwar an ein paar Stellen vorbeigekommen, wo es sich gelohnt hätte, anzuhalten, aber da ergab sich keine Gelegenheit.
Die Strecke durch die norditalienische Ebene ist , egal wo man fährt, einfach nur langweilig, extrem heiß und viel zu viel Verkehr.
Dafür entschädigt Padova.
Wir haben heute einen kleinen Rundgang gemacht und sind begeistert. Eine sehr schöne und interessante Stadt.
Ich freue mich schon drauf, sie morgen intensiver zu erkunden.
Ach ja, heute haben wir dann die 1700 km seit der Abfahrt überschritten.
Ich habe nach dem letzten Eintrag gestern die Meldung bekommen, dass die Kapazität der Website bezogen auf die Menge der Bilder fast erschöpft ist. Daher gibt es heute keine neuen Bilder. Ich hoffe, morgen eine Lösung zu finden.
Samstag, 08.08.25, Trieste-Padova, 35°, die Frisur schwitzt
viele Grüße,
Ralph
​
Bilderlink:
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/L285spzY
​

10.08.25 Padova-St Agata Feltria

Heute haben wir den letzten Teil der Po Ebene hinter uns gebracht.
Bei 37° und nur Landwirtschaft nicht wirklich lustig.
Kurz vor Forli dann die erste Baumallee. Schatten !!!! Man kann sch auch über kleine Dinge im Leben freuen.
In Forli haben wir uns mit Anja und Guido getroffen, die ich von der Techno Classica in Essen kenne.
Wir sind dann bis zu unserem Quartier in St.Agata Feltria zusammen gefahren. Südlich von Forli wurde die Landschaft dann auch wieder sehr schön, hügelig und abwechslungsreich. Es war eine sehr schöne Tour.
St.Agata Feltria ist ein sehr schönes Dorf, wir haben ein wunderbares Quartier und lecker gegessen haben wir auch.
Unser Vermieter hat einen 126er 560 SEL Mercedes, der mal Pavarotti gehört hat , dazu kommt noch ein Jaguar XK R. Einer seiner Söhne fährt einen Porsche 944 Turbo, der andere einen MG A .
Dementsprechend war die Begeisterung groß, als wir mit 2 500ern vorgefahren sind.
Die Giardiniera macht seit heute etwas Zicken, der 3. Gang geht manchmal und der 4. öfters nicht oder nur mit viel Überredung rein. Ich hoffe, dass es bis Ciciliano nicht schlimmer wird. Aber den 4. brauchen wir hier in den Bergen ohnehin kaum.
Die Übertragungsrate ist hier etwas "ländlich" . Daher gibt es im Link erst mal nur wenige Bilder. Ich werde nachliefern.
​
Wir nähern uns den ersten 2000 km....
Morgen geht es weiter ins Weltzentrum der verarbeiteten Wildschweine und der Trüffel, Norcia in Umbrien.
Ich freue mich schon auf´s Abendessen.
​
viele Grüße
​
Ralph
​
Bilderlink:
11.08.2025 St.Agata Feltria - Norcia

Heute sind wir von St Agata Feltria nach Norcia in Umbrien gefahren.
Es war eine wunderschöne Strecke, teils über unbefestigte Straßen.
Die Giardiniera ist fast brav gelaufen, neben den Problemen mit dem Schaltgestänge hat sich noch die Lichtmaschine abgemeldet. Na ja, das Auto hat ja keine elektrischen Verbraucher, sodass wir tagsüber sehr weit ohne Lichtmaschine fahren können.
In Norcia habe ich zuerst bei einer Fiat Werkstatt gefragt, ob sie kurzfristig helfen können. die Antwort war, dass sie so alte Autos nicht anpacken. Einen empfohlenen Autoelektriker gab es nicht ( mehr) aber an der angegebenen Adresse einen Ersatzteilhändler, der mir einfach so ein Ladegerät geliehen hat. Da hängt der Fiat jetzt dran und mit einer vollen Ladung kommen wir locker nach Ciciliano,
Da habe ich ab morgen 10 Tage Zeit, die Lichtmaschine und das Schaltgestänge zu reparieren, bevor es weiter geht nach Sizilien.
Norcia ist schön, aber die Wunden des Bebens von 2016 sind noch extrem sichtbar.
Natürlich habe ich Wildschwein gegessen....
​
viele Grüße, Ralph
​
Bilderlink:
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/9MTKilSj
​
12.08.2025 Norcia - Ciciliano

Heute sind wir von Norcia eine kurze, aber schöne Strecke nach Ciciliano gefahren.
Hier machen wir erst mal bis zum 22.08. Pause.
Dann geht es weiter nach Civitavecchia und von dort mit der Fähre nach Palermo.
Bis dahin werde ich mich intensiv ums Auto kümmern (müssen).
Das hakelnde Getriebe will ich bis dahin in Ordnung bringen und die Lichtmaschine muss ich auch reparieren.
Kaum waren wir in Ciciliano angekommen, fing es an zu regnen.
Jetzt ist es angenehm frisch und heute Abend gibt es sebstgemachte Pasta mit frischen Trüffeln aus Norcia.
Neue kleine Katzen gibt es auch, macht euch also schon mal auf viele Katzenbilder gefasst...
​
Inzwischen sind wir bei 2360 km angekommen.
​
viele Grüße
​
Ralph
​
Bilderlink:
​
13.08.2025
Heute gibt es nicht viel zu berichten.
Es stand hauptsächlich Autoschrauben auf dem Programm.
Das Problem des hakelnden Schaltgestänges habe ich möglicherweise gelöst. In einem Bauteil war zu viel Spiel. Vorsichtshalber habe ich das Teil noch mal neu gekauft. Kostet nicht viel und ist schnell getauscht.
Schwieriger scheint das Problem der ständig leuchtenden Ladekontrollleuchte zu sein. Die Symptome passen nicht so recht zusammen.
Auch dafür habe ich vorsorglich Ersatzteile besorgt und werde morgen anfangen zu tauschen.
Bis dahin gibt es halt Katzenfotos. Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt.... ;-)
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/X1WNlbOe
​
viele Grüße
Ralph
14.08.25
Da heute wieder Autoschrauben angesagt war, gibt es nicht viel zu berichten. Immerhin bin der Lösung eines der beiden Probleme einen großen Schritt näher gekommen.
Daher gibt es heute wieder nur die typischen Touristenbilder von Sonnenuntergängen, Regenbögen, Essen und Katzen....
​​
Ruth war alleine in Rom. Wie man auf dem Foto vom Collosseum sehen kann, ist "alleine" wörtlich zu verstehen. Außer ihr war (fast) niemand sonst da... ;-)
​
viele Grüße,
Ralph
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/X1WNlbOe
​
15.08.2025
Heute war Kalorientag.
Kurz nach dem Frühstück ein Familienessen . Von ca 13:30 bis kurz nach 17:00 haben wir nur gegessen.
Das sollte bis morgen reichen.....
Daher gibt es heute auch wieder nur Bilder von Katzen, Hunden und Essen...
viele Grüße
Ralph
​
16.08-18.08. 25
In den letzten 3 Tagen hatte ich nicht allzuviel Zeit, den Blog zu bearbeiten.
Vorgestern gab es auch nicht viel zu berichten. Ich habe weiter versucht, den Fehler an der Lichtmaschine vom Fiat einzugrenzen . Heute ist es mir dann gelungen, allerdings ist der erste Reparaturversuch gescheitert. Das angelötete Kabel hat nicht gehalten. Morgen folgt dann Versuch Nr. 2. Immerhin weiß ich jetzt, woran es liegt, sodass ich guter Dinge bin, ihn bis Donnerstag hinzukriegen.
Gestern haben wir mit der ganzen Familie einen Ausflug zum Campo Imperatore gemacht. Das ist eine meiner absoluten Lieblingsplätze in Italien. Es ist ein wunderschönes Hochplateau, von dem aus die Berge bis fast 3000 Meter hochgehen.
An der Wanderung konnten wir nicht teilnehmen, da Ruth immer noch mit ihrer entzündeten Achillessehne kämpft.
Statt dessen sind wir von dem Punkt, an dem wir die Autos geparkt haben, mit der Seilbahn zur Gipfelstation raufgefahren.
Später haben wir dann an einem Grillplatz Essen für die ganze Mannschaft besorgt.
Wir waren leider nicht alleine dort, was an einem Sonntag im August auch eigentlich nicht anders zu erwarten war. Dementsprechend mussten wir ewig und 3 Tage warten, bis wir unsere Einkäufe tätigen konnten.
Egal, alles in allem war es ein sehr schöner Ausflug. Anfang September werden wir wieder 2 Tage dort sein. Ich freu mich schon drauf !
​
viele Grüße
​
Ralph
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/X1WNlbOe
​
19.08.-21.08.25
in den letzten Tagen habe ich im wesentlichen versucht, die Lichtmaschine der Giardiniera ans Laufen zu bekommen. Leider sind heute dann die letzten Versuche es noch vor unserer Abreise Richtung Sizilien morgen hinzubekommen, gescheitert.
Ich müsste also eigentlich die Überschrift des Blogs ändern von "mit einer Giardiniera..." in "mit einem alten Fiat 500" .
Das die geplante Tour so nicht klappt, hat mir doch ziemlich die Laune verhagelt. Nun, was nicht geht, geht halt nicht.
Ich habe die Lichtmaschine heute bei einem u.a. auf 500er Teile spezialisierten Teilehändler abgegeben, Er klärt bis Montag, ob sie sie innerhalb der nächsten 2 Wochen überholen lassen können. Falls das nicht klappt, hat mir ein Freund aus Essen angeboten, mir eine funktionierende Lichtmaschine zu schicken, mit der wir dann die Rückreise antreten können.
Die Tour durch Süditalien setzen wir dann mit dem roten 500er fort.
Was für ein Glück, dass wir noch ein Auto in Reserve haben.
​
Ansonsten gab es hier in Ciciliano weiterhin ein Fest nach dem anderen. Da ich da hauptsächlich Menschen fotografiert habe, deren Bilder ich nicht ungefragt veröffentlichen möchte, gibt es wieder nur ein paar Katzenfotos.
​
Den nächsten Bericht gibt es wahrscheinlich dann übermorgen aus Palermo, da wir erfahrungsgemäß auf der Fähre keinen Netzzugang haben.
​
viele Grüße
Ralph
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/X1WNlbOe
​
22.08.-25.08.Palermo
Wie vorgestern schon geschrieben, hatte ich gestern keine Möglichkeit, den Blog zu bearbeiten.
​
Wir sind gestern gegen Mittag dann mit dem roten 500er von Ciciliano nach Civitavecchia gefahren. Wir haben einen großen Bogen nördlich um Rom gemacht, um nicht mitten durch die Stadt fahren zu müssen.
Es war eine schöne Tour durch die Region Latio.
Überpünktlich sind wir in Civitavecchia angekommen, auch weil wir eine Nachricht der GNV bekommen haben, dass die Fähre eine halbe Stunde früher als geplant abfahren würde.
Hmm, ew waren dann gut 2 Stunden später als ursprünglich geplant, aber wer oft in Deutschland Bahn fährt, den überrascht ja bekanntlich wenig.
​
4 Stunden Wartezeit in der Sonne am Hafen waren allerdings dann doch nicht allzu lustig, immerhin haben deutsche Bahnhöfe meistens zumindest ein halbwegs wettersicheres Dach.
​
Letztlich sind wir mit einer relativ geringen Verspätung in Palermo angekommen.
Wir haben hier ein sehr schönes Appartement in einer tollen Lage am Rand des historischen Zentrums mit, ganz wichtig, einem sicheren Stellplatz für den Fiat.
​
Die ersten gut über 10 km Palermo haben wir heute schon zu Fuß abgespult und auch schon jede Menge eingekauft, getrocknete Tomaten, Safran, eine alte Karte von Sizilien, und , und und....
Wir fühlen uns in Palermo immer von der ersten Minute an zuhause und genießen diese überaus lebendige und spannende Stadt.
Leider nehmen auch hier die negativen Folgen des Tourismus zu, so ist die Via Maqueda für mich jedenfalls inzwischen ein Place not to be. (abgesehen von den Verkaufsstellen für die extrem leckeren Arrancini ) .
Es gibt aber immer noch viele nicht überlaufene, aber pulsierende Orte.
Wir kennen nur Leute, die Palermo lieben oder ganz furchtbar finden. Wir gehören schon seit Jahren zur ersten Gruppe.
Morgen geht es weiter.
Ich versuche noch mal Kontakt zu Nuccio, dem Betreiber eines Targa Florio Museums in Termini Imerese aufzunehmen. Wenn er Zeit hat, fahre ich morgen oder übermorgen dorthin und sehe mir auch noch mal Floriopoli, Start und Ziel der Targa Florio ,an.
Auf jeden Fall wollen wir zusammen noch in den botanischen Garten.
Ruth hat sich mit einer Freundin, die hier ein Geschäft für selbstgemachte Sachen wie Handtaschen, Gehäkeltes und ähnliches betreibt , für Montag zum gemeinsamen Basteln und Erzählen verabredet.
​
Die letzten Bilder Fahrt von Ciciliano nach Civitavecchia gibt es noch im Ciciliano Album, also dem Link aus den Beiträgen der letzten Tage folgen.
Die Bilder von heute und auch die der nächsten Tage gibt es hier:
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/xy0ooG89
​
viele Grüße aus der tollsten Stadt der Welt
​
Ralph
24.08.25
Heute war dann Tag 2 in Palermo, also weitere mindestens 10 km zu Fuß.
Wir waren im botanischen Garten, einem wunderbar ruhigen und schönen Ort . Hier steht einer der größten Ficus oder wie auch immer das im Plural heißt Europas. Eine Cathedrale von Baum.
Ruth hat eine Katze kennen gelernt, die auf ihren Beinen eingeschlafen ist und nicht mehr aufstehen wollte. Zum Glück ist das Auto voll.....
Ansonsten sind wir spazieren gegangen und ich habe kontrolliert, ob der T2 A Bus am Palazzo Steri noch da steht. ( Letzte Kontrolle war, glaube ich, 2023. In den älteren Alben muss ich noch mal nachsehen.)
Wieder zuhause sind wir noch mal aufs Dach gegangen und haben ein paar Fotos von "unserer" Dachterrasse gemacht.
Ich habe nur wenige der ca 200 Fotos von heute hochgeladen, ich will euch ja nicht langweilen.
Morgen werde ich wahrscheinlich nicht nach Floriopoli fahren. da Nuccio sich nicht gemeldet hat, Das ist schade, zumal ich im Netz einen Eintrag gefunden habe, das es das Museum nicht mehr gibt. Ich hoffe, Nuccio geht es gut und er ist vielleicht in Urlaub.
Also bleibe ich morgen in Palermo und gehe weiter spazieren. Ich werde mich nicht langweilen.
viele Grüße
Ralph
https://ralphruth.synology.me/photo/share/xy0ooG89
​
​
​
25.08.2025
Tag 3 und zugleich auch letzter Tag in Palermo.
Ich freue mich schon jetzt auf unseren nächsten Besuch in 2027 oder spätestens 2028.
Meine Uhr behauptet, heute seien es etwas mehr als 20 km gewesen. Der Schrittzähler und die Schrittlänge sind zwar nicht präzise kalibriert, aber so wie meine Füße sich anfühlen, kann das hinkommen. Und das ohne Hund !!
Wie ich gestern schon geschrieben habe, war Ruth heute morgen bei Katja im Laden.
Ich bin in der Zeit eine große Runde spazieren gegangen, zum großen Teil außerhalb der ausgetretenen Touristenpfade.
Heute Mittag haben wir dann zusammen leckere Arancine gegessen und sind dann noch zusammen ein bisschen rumgelaufen. U.a. waren wir wie immer in St Cataldo und einem alten Kloster, dessen Name ich mir nicht gemerkt habe, Bei Bedarf kann ich ihn nachliefern.
Im Ballaro war ich auch, das ist mittags bei ca 30° grenzwertig. Zur Temperatur der Außenluft kommt noch die Hitze der alle ca 3 Meter aufgestellten Holzkohlegrills und die Menschenmassen. Muss man mögen....
Heute Abend haben wir viel zu spät und viel zu viel aber sehr lecker gegessen. Wir waren in einem Restaurant, dass auf Nudelgerichte spezialisiert ist, schräg gegenüber der Antica Foccaceria St. Francesco.
Bei meinem Abendessen hätte es auch die Sauce alleine, Ragu di Pesce, getan, die Nudeln hätten sie weglassen können. Nicht, dass sie nicht geschmeckt hätten, aber die Menge....
​
Morgen fahren wir relativ früh Richtung Marsala. Ich gehe davon aus, dass wir schon im frühen Nachmittag da sein werden .
​
Vielleicht schaffen wir es ja in diesem Jahr, mit unseren Gastgebern, Roberta und Giuseppe, zusammen zu kochen und zu essen. Vor 2 Jahren hat das leider nicht geklappt.
Ich werde berichten.
​
viele Grüße
Ralph
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/xy0ooG89
​
​
26.08.-27.08. Marsala
Heute sind wir eine kurze Strecke von Palermo nach Marsala gefahren.
Die erste Pause haben wir schon in Monreale gemacht, wo Ruth noch mal in den Dom gegangen ist. Ich habe in der Zeit auf das Auto aufgepasst, dass ich vorsichtig im Parkverbot abgestellt hatte.
Die nächste Pause stand dann in Salemi an, eine schöne kleine Stadt im Südwesten Siziliens.
Jetzt sind wir in unserem Quartier in Marsala, blicken durch den Garten auf das ein paar Kilometer entfernte Meer und genießen nach 3 Tagen Palermo einen ruhigen Abend.
Giuseppe hat seinen 500er inzwischen hier auf dem Grundstück stehen. Er läuft, ist aber nicht versichert und daher derzeit nicht fahrfähig.
Morgen machen wir wahrscheinlich einen Ausflug nach Mazzara dello Valle und eventuell schaffe ich es ja auch, eine Fiat 500 Sammlung hier in Marsala zu besichtigen. Morgen Abend fahren wir noch mit Giuseppe einen Topolino eines Freundes von ihm ansehen.
Bilder von heute gibt es hier:
https://ralphruth.synology.me/photo/share/wmrRSQzK
viele Grüße
Ralph
27.08.25
Heute haben wir einen relativ ruhigen Tag gemacht.
Ausgeschlafen, in Ruhe gefrühstückt und dann gegen 11:00 Richtung Mazara losgefahren.
Dort sind wir ein bisschen rumgelaufen und sind dann zurück Richtung Marsala, um bei Florio im Werksverkauf ein bisschen einzukaufen. Das haben wir immer in den letzten Jahren gemacht.
Zunächst war der Werksverkauf geschlossen, die Öffnungszeiten finden sich nicht auf der Website.
Egal, wir sind weiter Richtung Trapani zu den Salinen gefahren und haben da eine Mittagspause gemacht.
Die Salinen zwischen Marsala und Trapani sind absolut sehenswert.
Nach der Pause sind wir zurück nach Marsala, Florio hatte inzwischen geöffnet.
Im Vergleich zu den Vorjahren war das Ergebnis allerdings etwas ernüchternd, was im Zusammenhang mit alkoholischen Getränken eher widersprüchlich ist.
Das Angebot war deutlich reduziert, dafür sind die Preise ebenso deutlich gestiegen.
Wir haben uns dann auch mit den Einkäufen zurück gehalten . Das Auto ist ohnehin voll.
Dann haben wir versucht, im Fiat 500 Museum in der Nähe jemanden zu erreichen.
Da niemand ans Telefon gegangen ist, sind wir nicht hingefahren und haben den Rest des Nachmittags ruhig im Garten unserer Wohnung verbracht.
Hier haben wir auch gegessen und vielleicht ergibt sich ja heute Abend noch die Gelegenheit, mit Roberta und Giuseppe ein bisschen zu erzählen.
Morgen geht´s weiter nach Ragusa.
viele Grüße
Ralph
https://ralphruth.synology.me/photo/share/wmrRSQzK
​
28.08-29.08 Ragusa
Heute stand nach längerer Zeit dann mal wieder eine lange Etappe an.
Wir sind von Marsala nach Ragusa gefahren.
Und nein, Sizilien ist nicht überall schön.... Aber ich hatte die Strecke, die wir vor ein paar Jahren schon mal in der anderen Richtung gefahren sind, schlimmer und anstrengender in Erinnerung.
270 km bei gut 30° und starkem Wind im 500er sind aber schon etwas ermüdend.
Es waren aber auch sehr schöne Streckenabschnitte dabei und Ragusa entschädigt auf jeden Fall für die Anstrengungen.
Der Fiat steht bei seinen Kumpels, die er schon 2016 kennengelernt hat, in der Garage und wir sind dann stilecht mit der Giardiniera der Vermieter ins Zentrum gefahren worden.
Dort haben wir sehr lecker gegessen. Ich habe mir einen gegrillten Wolfsbarsch mit gegrilltem Gemüse gegönnt, Ruth Ravioli mit Pistazien.
Nun sitzen wir auf der Terasse unseres B&B und genießen die Aussicht auf die beleuchtete Altstadt von Ragusa,
Morgen fahren wir wahrscheinlich nach Syracus,
viele Grüße,
Ralph
https://ralphruth.synology.me/photo/share/l30R6X9j
​
29.08.25
Heute stand ein Tag quasi Pause auf dem Programm.
Wir haben einen Ausflug nach Siracusa gemacht, mit ein paar kleinen Umwegen auf dem Rückweg waren das nur ca 200 km.
Siracusa ist wunderschön und wäre noch viel schöner., wenn da nicht so viele Leute wie wir wären, die das wunderschön finden.
Der Nachteil ist zum einen, dass es einfach völlig überlaufen ist und sich zum anderen ein Ramschladen an den anderen reiht. Wenn man sich das alles wegdenkt oder zu einer weniger frequentierten Zeit hinfährt, absolut empfehlenswert.
Zurück in Ragusa, wo es viel schöner, meist ruhiger und weniger überlaufen ist, haben wir wieder lecker gegessen.
Dann scheint hier irgendein Heiliger oder so Geburtstag zu haben, denn im neueren Teil der Stadt gibt es alle paar Stunden ein Feuerwerk. Eben war wieder eins, dass wir auf unserer Terrasse präsentiert bekommen haben. Jetzt läuten die Glocken. Muss also wirklich ein Heiliger sein.
Ich habe jede Menge Fotos gemacht, die ich aber erst mal sichten und bearbeiten muss. Die kommen also noch in den nächsten Tagen.
Morgen geht schon fast unsere Rückreise los. Wir sind derzeit am südlichsten Punkt unserer Reise angelangt und morgen fahren wir Richtung Messina.
Ich bin mal auf die Passage am Ätna gespannt, der spuckt ja derzeit dauernd.
Ich werde berichten.
​
viele Grüße
Ralph
https://ralphruth.synology.me/photo/share/l30R6X9j
​
30.08.25 Rometta Marea
Heute sind wir von Ragusa nach Rometta Marea in der Nähe von Messina gefahren.
Der erste Teil der Strecke bis kurz vor Catania war schön.
Hatte ich schon mal erwähnt, dass Sizilien nicht überall schön ist ? ;-)
Catania und auch die Strecke von dort bis nach Messina gehört dazu. Irgendwie ist das Amalfi für Arme. Ein mehr oder minder hässliches Stranddorf reiht sich an das nächste.
bei Taormina fing es an zu regnen. Bei Messina ging der Regen dann in wolkenbruchartige Wasserfälle über.
Vom Ätna haben wir so gut wie nichts gesehen, er lag im Dunst.
Diese Gegend kommt definitiv auf die Liste der "Places not to be"
Wir sind vor einigen Jahren mal durchs Hinterland um den Ätna herum gefahren. Das haben wir beide als sehr schön in Erinnerung.
Falls es also mal jemanden an die Ostseite Siziliens verschlägt, haltet euch von der Küste fern.
Auch Rometta Marea muss man nicht gesehen haben.
Auf der Suche nach einem Zeitschriftenladen ist mir eine Giardiniera in Rosso Corallo über den Weg gelaufen. Der Fahrer hat sofort angehalten und wir haben uns länger über Fiat 500 und sonstige Oldtimer unterhalten. Im Laufe der Plauderei kamen dann noch 2 Kumpels von ihm dazu, die mir Fotos von ihren Renn 500ern gezeigt haben, mit denen sie früher ( und angesichts ihres Alters muss das schon einige Jahre her sein, die Fotos waren auch schwarz-weiß ) Rennen gefahren sind.
Der Giardiniera Fahrer hatte eine Mappe mit Fotos seiner Autos dabei. Handyfotos konnte er mit seinem historischen Nokia, dass von Klebeband zusammengehalten wurde, nicht zeigen.
Unser Vermieter hat auch einen 500er, allerdings in einem traurigen Zustand. Er steht wohl schon seit 10 Jahren draußen und wird wahrscheinlich nur noch von der Plane zusammengehalten.
​
Morgen verlassen wir Sizilien in Richtung Kalabrien.
Diese Gegend haben wir bisher immer gemieden. Ich bin mal gespannt, wie die nächsten beiden Ziele in Kalabrien sein werden.
​
Mit dem roten 500er haben wir inzwischen die 1000km Marke überschritten und insgesamt sind wir bei ca 3600 km angekommen.
​
viele Grüße
Ralph
​
https://ralphruth.synology.me/photo/share/wBIpkC06
​